Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, ist seit Samstagmorgen in den Süd- und Südostalpen gebietsweise über ein halber Meter Neuschnee gefallen. Weiterführende Information gibt es im Anhang.
Die höchste Niederschlagsmenge ist auf dem Corvatsch mit 69 Litern pro Quadratmeter gemessen worden. Dies entspricht in etwa 70 Zentimetern Neuschnee. Nachfolgende Tabelle gibt einen Ãberblick über die seit Samstagmorgen gemessenen Niederschlagsmengen.
Station | Liter/m2 |
---|---|
Corvatsch | 69 |
San Bernardino | 68 |
Vicosoprano | 56 |
Robbia | 53 |
Locarno-Magadino | 48 |
Monte Generoso | 46 |
Lugano | 44 |
Stabio | 43 |
Cimetta | 41 |
Grono | 39 |
Münstertal | 38 |
La Dôle | 37 |
Robiei | 36 |
Piz Martegnas | 35 |
Cevio | 32 |
Oron-la-ville | 32 |
Vuisternens-devant-Romont | 31 |
Durch die intensiven Schneefälle besteht in Südbünden derzeit grosse, in den übrigen Gebieten erhebliche Lawinengefahr. Es wird daher dringend empfohlen, stets auf den markierten Pisten zu bleiben!
Zum Wochenstart bietet sich in Bergen prächtiges Wintersportwetter, und bei einer Nullgradgrenze im Bereich von 3000 Metern liegt ein Hauch Frühling in der Luft. Auch in den nächsten Tagen gibt es von Januarkälte keine Spur, es bleibt für die Jahreszeit viel zu mild.