Da die Höchsttemperaturen wahrscheinlich noch nicht an allen Stationen erreicht wurde, folgt in den nächsten Stunden ein Update mit den definitiven Tagesmaxima vom heutigen Sonntag, dem 28. September 2014. Am heutigen Sonntag, am Ende des Monats September, wurde auf der Alpennordseite nochmals ein Sommertag verzeichnet. In Ilanz wurde mit 26.3 Grad der höchste Wert gemessen. Auch in anderen Ortschaften wurde ein Sommertag registriert, so zum Beispiel in Cazis und Filisur, beide im Bündnerland gelegen. Speziell ist dies deshalb, da Filisur auf über 1000 Metern über Meer liegt. Bereits gestern gab es vor allem in der Höhe einige Stationen mit Messwerten von über 20 Grad, heute wurde es noch eine Spur wärmer. Und vielleicht liegen morgen Montag nochmals leicht höhere Werte drin. Der Altweibersommer macht seinem Namen also weiterhin alle Ehren.
Ãber 20 Grad in Bergdörfern Ende September sind doch eher eine Seltenheit. Zumal diese Marke gestern und heute überschritten wurde und auch morgen mit Höchsttemperaturen von über 20 Grad gerechnet wird in den höher gelegenen Dörfern, vor allem im Kanton Graubünden. Etwas nachgeholfen bei den hohen Temperaturen in den Alpen hat der Föhn. Doch nicht nur in höher gelegenen Ortschaften war es heute warm, auch im Flachland wurden in den Gebieten, die am Vormittag nicht von Nebel geplagt wurden, Werte von deutlich über 20 Grad gemessen. Vor allem in der Region Basel war es mit 23 bis 24 Grad nochmals fast sommerlich warm. Nachfolgend eine Tabelle mit den wärmsten Stationen auf über 1000 Metern über Meer, als Ergänzung darunter die Höchstwerte von Flachlandstationen.
Höchste Temperatur (>1000m, Stand 15:35)
Bergstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Filisur (1032 m ü.M., GR) | 25.6 |
St. Niklaus VS (1150 m ü.M., VS) | 23.2 |
Fiesch (1030 m ü.M., VS) | 23.1 |
Disentis (1149 m ü.M., GR) | 22.4 |
Lenk (1075 m ü.M., BE) | 22.0 |
Schuls (1298 m ü.M., GR) | 21.6 |
Sedrun (1420 m ü.M., GR) | 21.3 |
Rueras (1430 m ü.M., GR) | 21.2 |
Grindelwald (1078 m ü.M., BE) | 21.0 |
La Brévine (1050 m ü.M., NE) | 20.5 |
La Chaux-de-Fonds (1019 m ü.M., NE) | 20.4 |
Grächen (1620 m ü.M., VS) | 20.4 |
Château-d'Oex (1029 m ü.M., VD) | 20.3 |
Davos (1590 m ü.M., GR) | 20.2 |
Ulrichen (1345 m ü.M., VS) | 20.0 |
Höchste Temperatur (<1000m, Stand 15:50)
Flachlandstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Ilanz (774 m ü.M., GR) | 26.3 |
Cazis (655 m ü.M., GR) | 25.8 |
Selzach (445 m ü.M., SO) | 24.7 |
Movelier (690 m ü.M., JU) | 24.6 |
Vuisternens-devant-Romont (780 m ü.M., FR) | 24.6 |
Riehen (278 m ü.M., BS) | 24.4 |
Liestal (333 m ü.M., BL) | 24.3 |
Pratteln (296 m ü.M., BL) | 24.1 |
Visp (640 m ü.M., VS) | 24.0 |
Aesch BL (315 m ü.M., BL) | 23.9 |
Sitten (482 m ü.M., VS) | 23.9 |
Thun (560 m ü.M., BE) | 23.8 |
Sarnen (480 m ü.M., OW) | 23.8 |
Solothurn (426 m ü.M., SO) | 23.5 |
Basel-Binningen (316 m ü.M., BL) | 23.3 |
Dombresson (743 m ü.M., NE) | 23.2 |
Flüh (379 m ü.M., SO) | 23.1 |
Zunzgen (393 m ü.M., BL) | 23.1 |