In der Nacht rüttelte ruppiger Wind an den Fensterläden, verbreitet erreichten die Böen Sturmstärke. Auf den Bergen tobte ein regelrechter Orkan!
Eingebettet in eine straffe West- bis Nordwestströmung überquerte uns in der vergangenen eine Warmfront, die Schneefallgrenze stieg dabei auf über 2000 Meter an. Tagsüber liegen wir nun im Bereich des sogenannten Warmluftsektors. Der Tag geht in der Folge zwar zum grössten Teil trocken über die Bühne, der Wind ist aber nach wie vor ein Thema. Vor allem im zentralen und östlichen Mittelland sind noch immer Böen zwischen 50 und 80 km/h zu verzeichnen. Auf den Bergen werden die Windgeschwindigkeiten der Nacht zwar nicht mehr erreicht, es bleibt aber sehr stürmisch. In exponierten Gipfellagen gibt es weiterhin Orkanböen!
Die Temperaturen sind absolut unwinterlich, schon heute Morgen liegen die Werte verbreitet im klar zweistelligen Bereich. Spitzenreiter sind die Nordwestschweiz mit 14 bis 15 Grad und der Grossraum Luzern, hier stieg das Quecksilber mit Pilatusföhn bereits auf bis zu 17 Grad. Im Laufe des Tages sind sogar noch bis zu 18 Grad möglich, aber auch ohne solche Lokaleffekte werden verbreitet um die 15 Grad erreicht. Frühling mitten im Januar!
Anbei eine Liste mit den Spitzenböen der vergangenen Nacht:
Stärkste Windböen (<1000m, Stand 06:00)
Flachlandstationen | Stärkste Windböen (in km/h) |
---|---|
Bantiger (942 m ü.M., BE) | 116 |
Uetliberg (869 m ü.M., ZH) | 116 |
Lägern (868 m ü.M., ZH) | 108 |
Salen-Reutenen, Homburg TG (718 m ü.M., TG) | 108 |
Gösgen (380 m ü.M., SO) | 103 |
Steckborn (398 m ü.M., TG) | 100 |
Zürich-Zürichberg (556 m ü.M., ZH) | 98 |
St. Chrischona (493 m ü.M., BS) | 90 |
Härkingen (431 m ü.M., SO) | 90 |
Altendorf SZ (700 m ü.M., SZ) | 90 |
Egolzwil (522 m ü.M., LU) | 88 |
Sankt Gallen (779 m ü.M., SG) | 86 |
Reinach (528 m ü.M., AG) | 85 |
Zürich Flughafen (436 m ü.M., ZH) | 82 |
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) | 80 |
Oberägeri (724 m ü.M., ZG) | 79 |
Luzern (456 m ü.M., LU) | 78 |
Niederuzwil (515 m ü.M., SG) | 78 |
Porrentruy (596 m ü.M., JU) | 77 |
Neftenbach (415 m ü.M., ZH) | 77 |
Stärkste Windböen (>1000m, Stand 06:00)
Bergstationen | Stärkste Windböen (in km/h) |
---|---|
Säntis (2502 m ü.M., AR) | 169 |
Titlis (3040 m ü.M., OW) | 143 |
Jungfraujoch (3580 m ü.M., BE) | 141 |
Crap Masegn (2480 m ü.M., GR) | 140 |
Pilatus (2106 m ü.M., LU) | 139 |
Gütsch (2287 m ü.M., UR) | 125 |
Gornergrat (3135 m ü.M., VS) | 121 |
Robbia (1078 m ü.M., GR) | 118 |
Berninapass (2328 m ü.M., GR) | 117 |
Napf (1406 m ü.M., BE) | 117 |
Naluns-Schlivera (2400 m ü.M., GR) | 117 |
Hörnli (1132 m ü.M., ZH) | 116 |
Matro (2171 m ü.M., TI) | 116 |
Corvatsch (3315 m ü.M., GR) | 115 |
Eggishorn (2893 m ü.M., VS) | 113 |
Moléson (1972 m ü.M., FR) | 112 |
Chasseral (1599 m ü.M., BE) | 97 |
Weissfluhjoch / Davos (2690 m ü.M., GR) | 97 |
Plaffeien (1042 m ü.M., FR) | 94 |
Sils im Engadin (1803 m ü.M., GR) | 90 |
In der kommenden Nacht erfasst uns eine Kaltfront, die Temperaturen machen sich in der Folge auf den Weg nach unten. Am Samstagvormittag erwarten uns vorübergehend kräftige Niederschläge, dabei sinkt die Schneefallgrenze zunehmend bis in tiefe Lagen. Mit dem Eintreffen der kältesten Luft lassen die Niederschläge aber bereits wieder nach. Am Nachmittag kommt es zu einer Wetterberuhigung mit abklingenden Schnee- und Schneeregenschauern. An den ersten beiden Tagen der nächsten Woche gestaltet sich das Wetter deutlich ruhiger und freundlicher. Die Temperaturkurve zeigt zudem wieder nach oben, am Dienstag werden um die 10 Grad erreicht.