Im Warmluftsektor gelegen und mit kräftigem Südwestwind war es heute frühlingshaft mild. Im Mittelland war es im Januar seit über 20 Jahren nicht mehr so warm wie heute. Gewisse Stationen, etwa Bern (15.9 Grad), Aarau und Zürich Affoltern (je 16 Grad), verzeichneten sogar neue Januarrekorde.
Heute Samstag war es im Mittelland an vielen Stationen so warm wie seit über 20 Jahren nicht mehr. In Aarau, Bern und Zürich wurden sogar neue Rekorde gemessen. Auch in Giswil und in Comprovasco wurden mit 20,3 bzw. 21 Grad Januarrekorde geschrieben. Die höchste Temperatur wurde in Cevio mit 22,7 Grad gemessen.
Nachfolgende Hitliste gibt einen Ãberblick über die gemessenen Höchstwerte.
Höchste Temperatur (Stand 17:20)
Messstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Cevio (TI) | 22.7 |
Comprovasco (TI) | 21.0 |
Locarno-Monti (TI) | 20.5 |
Giswil (OW) | 20.3 |
Luzern (LU) | 19.3 |
Thierachern (BE) | 18.6 |
Robbia (GR) | 17.9 |
Stabio (TI) | 17.8 |
Cham (ZG) | 17.2 |
Basel-Binningen (BL) | 16.8 |
Möhlin (AG) | 16.7 |
Mosen (LU) | 16.6 |
Wädenswil (ZH) | 16.5 |
Delsberg (JU) | 16.3 |
Bischofszell (TG) | 16.3 |
Beznau (AG) | 16.1 |
Egolzwil (LU) | 16.1 |
Engelberg (OW) | 16.1 |
Aarau (AG) | 16.0 |
Zürich Reckenholz (ZH) | 16.0 |
Nun steht uns aber ein markanter Temperatursturz bevor. In den frühen Morgenstunden des Sonntags erfasst uns eine Kaltfront. Morgen Nachmittag gibt es nur noch Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad. Auf 2000 Metern sinkt die Temperatur auf rund -9 Grad.