Schon die letzten Tage brachten sehr dynamisches Wetter, auch die nun folgenden Ostfeiertage zeigen sich sehr abwechslungsreich und vergleichsweise kühl
Der heutige Gründonnerstag präsentierte sich bewölkt, oft nass und noch einmal sehr windig. In den windgeschützten Alpentälern schneite es zum Teil bis in tiefe Lagen. Im Laufe der kommenden Nacht beruhigt sich das Wetter aber mehr und mehr, am morgigen Karfreitag beschert uns ein kleines Zwischenhoch deutlich ruhigere Verhältnisse. Es erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken, der Wind ist kein Thema mehr. In den Abendstunden erreicht von Westen her wieder zunehmend feuchtere Luft unser Land, im Jura fallen erste Tropfen.
Der Karsamstag verläuft stark bewölkt und regnerisch, Schnee fällt oberhab von rund 1000 Metern. Auch im Tessin dominieren die Wolken. In der folgenden Nacht ist es verbreitet trüb mit teilweise kräftigen Niederschlägen, auf der Alpennordseite sinkt die Schneefallgrenze allmählich bis in tiefere Lagen. Mitunter droht dem Osterhasen gebietsweise eine weisse Ãberraschung, dies vor allem in den Alpentälern. Tagsüber zeigt sich das Wetter mehr wechselhaft. Zwischen den Wolken lässt sich zwar immer wieder der blaue Himmel blicken, es sind aber auch noch weitere Schauer einzuplanen. Die Schneefallgrenze variiert dabei zwischen 400 und 700 Metern - je nach Intensität. Vergleichbar mit dem gestrigen Mittwoch sind erneut Graupel, Blitz und Donner möglich! Am Abend werden diese Schauer seltener und der Wettereindruck freundlicher. Die Nacht auf Ostermontag ist bereits gering bewölkt bis klar, es wird entsprechend frisch. Der Ostermontag selbst beginnt mit einem kalten und oft sogar frostigen Morgen, tagsüber steigt das Qiecksilber dann aber bei viel Sonnenschein noch auf Höchstwerte um die 10 Grad. Aus heutiger Sicht also doch noch ein versöhnlicher Abschluss eines insgesamt recht durchwachsenen Osterwochenendes.