Bis heute wurden in diesem Monat in einigen Landesteilen bereits so viele Sonnenstunden registriert, wie durchschnittlich in einem ganzen April. Wechselhaftes Wetter, wie es für den Frühlingsmonat typisch wäre, hat selten stattgefunden. Stattdessen gab es zahlreiche Tage mit ungestörtem Sonnenschein - so wie heute und auch morgen.
Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, wurde heute an einigen Messstationen der Normwert der Sonnenstunden im April überschritten. Weite Teile der Nordschweiz und das Tessin haben somit schon in den ersten 3 Wochen so viel Sonnenschein erhalten, wie sonst in einem ganzen Monat. Noch unterdurchschnittlich besonnt sind Teile der Westschweiz und die inneralpinen Gebiete. Die nächsten Tage bis Freitag bringen nochmals zahlreiche Sonnenstunden, erst am Wochenende gelangen wir in den Einflussbereich eines Tiefdruckgebietes. Das dürfte dann auch der Ãbergang in einen unbeständigen Wetterabschnitt und somit in einen zeitweise nassen und kühlen Start in den Wonnemonat Mai bedeuten. Da der April aber bisher auch zu trocken war, können ein paar Regentage nicht schaden.