Am Freitag weht im Flachland ein teilweise stürmischer Südwest- bis Westwind, auf den Bergen gibt es zum Teil Orkanböen. In der Nacht auf Samstag bringt eine Kaltfront einen veritablen Temperatursturz und entsprechend auch eine sinkende Schneefallgrenze. Ab Samstagnachmittag sind auch im Flachland Schneeschauer zu erwarten.
Am Freitag weht im Vorfeld einer Kaltfront im Flachland ein starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind. Im Flachland werden Böen von 70 bis 90 km/h, örtlich sogar bis gegen 100 km/h erwartet. In erhöhten Lagen sind es 100 km/h und mehr, in Kammlagen gibt es Orkanböen (>118 km/h). In sehr windausgesetzten Hochlagen sind sogar 150 km/h und etwas mehr möglich. Es wird empfohlen, sich zur Hauptsturmzeit am Nachmittag nicht im Wald aufzuhalten, da grössere Ãste herunterfallen und kleinere Bäume entwurzelt werden könnten. Grössere Schäden sind aber bei den erwähnten Windgeschwindigkeiten nicht zu erwarten.
Die Temperaturen sind tagsüber mit etwa 13 bis 16 Grad noch mild, in der ersten Nachthälfte auf Samstag erreicht uns dann aber aus Norden eine Kaltfront, die viel Regen und deutlich sinkende Temperaturen bringt. Die Schneefallgrenze sinkt allmählich unter 1000 Meter. Gleichzeitig wird der Wind aber nach Eintreffen der Front rasch schwächer. In der zweiten Nachthälfte trocknet es zudem langsam ab. Insgesamt ist bis Samstagmorgen mit 30 bis 60 Litern Niederschlag pro Quadratmeter zu rechnen, wodurch das Regendefizit deutlich gemindert wird. Auf den Bergen gibt es entsprechend viel Neuschnee, worüber insbesondere die Skidestinationen sehr erfreut sein dürften.
Am Samstag geht es veränderlich mit Schauern weiter, die Schneefallgrenze sinkt am Nachmittag in tiefe Lagen. Ob es im Flachland für eine geschlossene Schneedecke reicht, ist sehr fraglich, immerhin könnte es angezuckert werden. Entlang der Alpen ist mit Nordstau eine Schneedecke bis in die Täler zu erwarten. Auch am Sonntag gibt es noch Schneeschauer, dies vor allem entlang der Alpen. Danach ist es zu Beginn der neuen Woche meist trocken, aber kalt. Am Montagmorgen dürfte es im Flachland verbreitet den ersten Frost geben. Im Laufe der kommenden Woche dürfte das Temperaturniveau langsam etwas wieder ansteigen, es wird aber sicherlich lange nicht mehr so mild wie zuletzt.
Ãber die tatsächlichen Windspitzen und Niederschlagsmengen wird MeteoNews zu gegebener Zeit informieren.