
Wetterlexikon
Der Stoff, aus dem Winterträume sind
Wenn Schneeflocken vom Himmel rieseln, freuen sich Kinder und Wintersportler. Bei Autofahrern ist der Schnee in der Regel weniger beliebt. Schnee verwandelt die Landschaft und wirkt friedlich, doch hat es diese Niederschlagsform faustdick hinter den Ohren. Schneekristalle sind die Basis, und jeder einzelne ist ein Unikat.

Wetter International
Viel Neuschnee in den Nordalpen
Gestern sah es noch nach einer länger anhaltenden Nordstaulage aus, nun aber sieht es aber doch eher nach zwei getrennten Niederschlagsereignissen aus. So oder so, der Winter gibt ein Lebenszeichen von sich. Auf den Bergen kommt viel Neuschnee zusammen!

Klima International
Auf dem Weg zum global wärmsten Jahr
Nach einem moderaten Start ins Jahr befinden wir uns temperaturmässig seit Juni auf absolutem Rekordniveau. Verantwortlich dafür zeigt sich in erster Linie das Klimaphänomen El Niño, welches sich besonders stark auf die Ozeantemperaturen auswirkt. Unter den gegebenen Umständen und den weiteren Prognosen gilt es als praktisch sicher, dass das Jahr 2023 in der Endabrechnung neue Massstäbe setzen wird.

Wetter International
Polarwirbel und erster Wintertrend
Im Spätherbst und Winter richten sich die Augen immer wieder auf den stratosphärischen Polarwirbel. Ausprägung und Verhalten haben mit zeitlicher Verzögerung auch auf die eigentliche Wetterschicht – die Troposphäre – einen Einfluss. Zudem wurden am 5. November vom ECMWF und der NOAA die neuesten Langfristprognosen für die Wintermonate veröffentlicht.

Wetter International
Erneut Nordlichter über den Alpen
Nordlichter sind in der Alpenregion selten, man kennt sie hauptsächlich aus polaren Regionen. Heute Abend und in der Nacht auf Montag hat man aber auch bei uns die Möglichkeit, diese zu sehen - bereits zum zweiten Mal in diesem Herbst.

Wetter International
Wetter-Newsflash Welt
Tag für Tag sorgt das Wetter irgendwo auf der Welt für Schlagzeilen, sei es durch Unwetter, neue Rekorde oder aussergewöhnliche Phänomene. Die signifikantesten Wetterereignisse behandeln wir ausführlich in eigenen MeteoBlogs. Die übrigen interessanten und wichtigen Wetter-News fassen wir laufend in diesem Newsflash zusammen.

Wetter International
Mit Orkantief Ciarán in Westeuropa stürmischer Novemberbeginn
Am Mittwoch zum Novemberstart bildet sich über dem Atlantik unter rascher Verstärkung ein Orkantief namens Ciarán, das sich in der Folge in der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstag über Südengland zur Nordsee verlagert und vor allem in Südengland sowie an den Atlantikküsten Frankreichs und hier insbesondere in der Bretagne teils Orkanböen bis über 150 km/h bringt. Verbunden damit sind auch im westlichen Ärmelkanal und an der Westküste Frankreich auch hohe Wellen von stellenweise über 10 Metern.

Biowetter
Laubverfärbung im Herbst – warum?
Aktuell präsentieren sich viele Gehölze noch einmal von ihrer besonders schönen Seite, die Herbstverfärbung ist in vollem Gange, infolge des bisher wärmsten Herbstes seit Messbeginn und im Flachland fehlendem Frost allerdings deutlich später als an anderen Jahren. Welche Vorgänge führen aber zur Laufverfärbung und was geschieht genau?

Wetter International
Acapulco wird von einem Wirbelsturm der Kategorie 5 bedroht
Entgegen den Vorhersagen der letzten Tage intensiviert sich der Hurrikan Otis im Pazifik, kurz bevor er in der Region Acapulco auf Land trifft, in alarmierender Weise.

Wetterlexikon
Der Föhn – warm und turbulent
Der Föhn ist eines der bekanntesten Wetterphänomen der Alpen, ist aber nicht allein auf diese Region beschränkt. Föhnphänomene treten überall auf der Welt bei der Überströmung von Gebirgen auf. Föhn ist warm, turbulent und in der Regel trocken. Die einen freuen sich über die angenehmen Temperaturen, die anderen klagen über Kopfschmerzen. Die Forschung über die Entstehung des lauen Windes hat in den Alpenländern grosse Tradition. Aber wie entsteht er denn nun?